
Tage
10
Ø km pro Tag
50
Herzlich willkommen auf dem Tauber-Altmühl-Radweg. Hier entdecken Sie nicht nur zwei, sondern mit dem Main und der Donau lernen Sie die vielfältige Landschaft von gleich vier Flüssen kennen. In Wertheim am Main starten Sie in Ihren Radurlaub. Sie folgen während der ersten beiden Etappen der Tauber durch die Weinberge des Lieblichen Taubertals bis nach Rothenburg. Die Altmühl begleitet Sie vorbei an eindrucksvollen Felsformationen. Begeben Sie sich auf die Spuren der Römer und radeln Sie dabei durch eine bezaubernde Bilderbuchlandschaft. Reihenweise Burgen und Schlösser säumen Ihren Weg und laden Sie zu einem Besuch ein. Schließlich radeln Sie der Donau entlang, bis Sie in Regensburg Ihr Reiseziel erreicht haben. Genießen Sie die Atmosphäre dieser wunderbaren Stadt. Entfliehen Sie dem hektischen Alltag und gehen Sie auf Erkundungstour auf dem Tauber-Altmühl-Radweg. Sie werden es nicht bereuen…
Ihre Radtour auf dem Tauber-Altmühl-Radweg beginnen Sie im malerischen Wertheim am Zusammenfluss von Main und Tauber. Die Stadt ist bekannt für ihre Burgruine auf einer schmalen Bergzunge zwischen den beiden Tälern der Flüsse. Bei einem Besuch der ursprünglich staufischen Burganlage aus dem 12. Jahrhundert erblicken Sie die Region, die Sie sich die nächsten Tage erradeln werden. Genießen Sie den ersten Abend in einem der zahlreichen Restaurants und freuen Sie sich auf eine aufregende Woche auf dem Rad!
Sie verabschieden sich von Wertheim und dem Main. Bis nach Rothenburg folgen Sie mit der Romantischen Straße der ältesten Ferienstraße Deutschlands. Vorbei an herrlichen Weinbergen des Lieblichen Taubertals passieren Sie Tauberbischofsheim und Bad Mergentheim. Schon bald erreichen Sie mit Weikersheim Ihr Tagesziel. Sie möchten zurück in die Vergangenheit reisen? Dann besuchen Sie das unvergleichliche Renaissanceschloss mit seinem wunderbaren Schlossgarten. Dieses gilt als eines der bedeutendsten seiner Art, da auch die Inneneinrichtung beinahe vollständig erhalten ist.
Schwingen Sie sich aufs Rad und folgen Sie ein letztes Mal dem Taubertal-Radweg. Legen Sie in Creglingen eine Pause ein und bestaunen Sie die schmucken Fachwerkhäuser. Etwas außerhalb befindet sich die weltbekannte Herrgottskirche. In der Kirche befindet sich der von Tilman Riemenschneider kunstvoll geschnitzte Marienaltar. Mit Rothenburg erreichen Sie die wohl romantischste Stadt Deutschlands. Bei einem Rundgang säumen Fachwerkhäuser, schmale Türmchen und die imposante Wehranlage Ihren Weg. Halten Sie Ihre Augen stets offen: In dieser facettenreichen Stadt gibt es an jeder Ecke etwas zu entdecken.
Ab heute folgen Sie dem bekannten Altmühl-Radweg. Sie radeln zunächst durch den Naturpark Frankenhöhe und passieren mit dem Hornauer Weiher die Quelle der Altmühl. In Colmberg stoßen Sie auf die gleichnamige imposante Burg. Wer keine Mühe scheuen möchte, stattet der Burg, die hoch über der Stadt liegt, einen Besuch ab. Sie werden mit einem herrlichen Blick auf das Obere Altmühltal belohnt. Über die Burgenstraße fahren Sie entlang der Fränkischen Rezat in Ihr Etappenziel Ansbach. Bei einem Stadtbummel entdecken Sie beeindruckende Bauten wie die Hofkanzlei oder die ehemalige Residenz der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach mit Ihren 27 Prunkräumen.
In Ansbach startet Ihre Tour auf dem Tauber-Altmühl-Radweg bequem bergab bis Sie bei Herrieden wieder auf die Altmühl treffen. Den Fluss immer im Blick, radeln Sie auf fast komplett flacher Strecke dem Altmühlsee entgegen. Dieser ist bei Zugvögeln sehr beliebt, sodass hier eines der wichtigsten Schutzgebiete für Zugvögel Bayerns beheimatet ist. Wie wäre es mit einer Abkühlung? Der See eignet sich perfekt für eine Badepause, bevor es weiter nach Gunzenhausen geht. Hier verlief ein Abschnitt der Außengrenze des Römischen Reiches, der Obergermanisch-Raetische Limes. Besuchen Sie das Archäologische Museum, das einzigartige Ausgrabungsfunde von der Steinzeit bis zum Frühmittelalter aufzeigt. Mit Wettelsheim haben Sie Ihr Tagesziel erreicht.
Sie radeln gemütlich durch die Wacholderheide. Während das Tal immer enger wird, tauchen stets spektakuläre Felsformationen auf. Zu den beeindruckendsten der Reise gehören die sogenannten Zwölf Apostel zwischen Solnhofen und Eßlingen. Davor begrüßt Sie in Pappenheim aber noch die Ruine der gleichnamigen Burg. Sie ist eine der bedeutendsten mittelalterlichen Burgruinen Bayerns. Die Altmühl zieht noch ein paar Schleifen durch die atemberaubende Natur, während Sie sich Eichstätt nähern. Statten Sie der Willibaldsburg, die über der Eichstätter Altstadt thront, einen Besuch ab. Heute beherbergt der ehemalige Sitz der Eichstätter Fürstbischöfe das Jura-Museum, das zahlreiche fossile Ausstellungsstücke zeigt.
Heute wird erneut ersichtlich, dass die Römer in dieser Region besonders präsent waren. Nahe des Ortes Pfünz treffen Sie auf das römische Kastell Castra Vetoniana. Die damalige Besatzung hatte unter anderem die Aufgabe, den nahegelegenen Limes zu bewachen. Heute sind ein Teil der Wehrmauer, ein Eckturm und die nördliche Toranlage originalgetreu nachgebaut und laden zur Besichtigung ein. Vorbei an der imposanten Burg Kipfenberg passieren Sie kurz vor Ihrem Etappenziel Beilngries den idyllischen Kratzmühlsee. Nutzen Sie die Gelegenheit und belohnen Sie sich mit einem Sprung in das kühle Nass!
Die Altmühl begleitet Sie zum letzten Mal auf Ihrem Weg nach Kelheim. Bei Dietfurt stoßen Sie auf den Main-Donau-Kanal, in dessen Flussbett die Altmühl nun fließt. Rund um Riedenburg geraten mehrere Burgen und Burgruinen in Ihr Blickfeld. Die Beeindruckendste ist die auf einem senkrecht emporragenden Felsen thronende Burg Prunn. Vergessen Sie nicht ein Erinnerungsfoto zu schießen! Ihr Etappenziel ist Kelheim am Zusammenfluss von Altmühl und Donau. Statten Sie der Befreiungshalle, dem Wahrzeichen der Stadt, einen Besuch ab. Die von König Ludwig I. in Auftrag gegebene Gedenkstätte steht für die siegreichen Schlachten gegen Napoleon in den Befreiungskriegen. Nicht nur das beeindruckende Bauwerk, sondern auch der herrliche Panoramablick wird Sie begeistern.
Sie verabschieden sich von Kelheim und gleichzeitig auch von der Altmühl. Auf der letzten Etappe Ihrer Tour auf dem Tauber-Altmühl-Radweg folgen Sie der Donau bis zu Ihrem nördlichsten Punkt. Sie radeln auf dem ufernahen Fahrradweg und haben dabei stets einen wunderschönen Blick auf den Fluss. Legen Sie unterwegs eine Pause ein, bevor Sie in Ihrem Reiseziel Regensburg ein wenig Großstadtluft schnuppern. Der Regensburger Dom St. Peter heißt Sie schon von Weitem willkommen. Lassen Sie sich davon überzeugen, warum Regensburg mit seinen über 1500 denkmalgeschützten Gebäuden die am besten erhaltene deutsche Großstadt des Mittelalters ist.
Die Radtour auf dem Tauber-Altmühl-Radweg wird Ihnen sicherlich lange in guter Erinnerung bleiben. Sollten Sie die Heimreise noch nicht antreten wollen, verlängern wir Ihren Aufenthalt gerne mit einer Zusatznacht.
Anreise täglich vom 27.04.2025 bis zum 28.09.2025
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Kinderrabatt
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 17 Jahren |
-25% |
Gilt bei Unterbringung im Zimmer von zwei Vollzahlern.
Aufgrund der anspruchsvolleren Etappen empfehlen wir diese Reise nur für Jugendliche mit guter Ausdauer.
Mehr erfahren Weniger anzeigen
Einzelzimmerzuschlag |
299 € |
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
---|---|---|---|
Regensburg
|
DZ |
|
59 € |
EZ |
|
99 € |
|
Rothenburg / Wertheim
|
DZ |
|
79 € |
EZ |
|
109 € |
Die Preise für Zusatznächte in den weiteren Übernachtungsorten finden Sie im Buchungsformular.
Mehr erfahren Weniger anzeigenGepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu unseren Mieträdern.
Tage
10
Ø km pro Tag
50