![Radweg-Reisen Katalog 2024](/sites/default/files/styles/content_img_sm/public/media/image/file/hauptkatalog_umschlag_2024_nur_u1_web.jpg.webp?itok=nB29jK85)
Tage
7
Ø km pro Tag
55
Auf Ihrer Radtour auf der Trappistenroute durchradeln Sie die belgische Region Flandern und die niederländische Provinz Nordbrabant. Beide Regionen verbindet eine lange gemeinsame historische Vergangenheit. Start- und Zielort Ihrer Radtour auf der Trappistenroute ist das Spielkarten-Städtchen Turnhout. Grenzüberradelnd wandeln Sie auf den Spuren des Ordens der Zisterzienser. Besuchen Sie Trappistenklöster, in denen heute zum Teil noch Bier gebraut wird. Nur Biere aus diesen Klöstern dürfen sich als Trappistenbiere bezeichnen. Und ganz nebenbei lernen Sie die Rubens-Stadt Antwerpen kennen, schöpfen im Begijnhof von Breda neue Energie und bestaunen die Naturlandschaften rund um Oisterwijk, das für seine malerischen Wald- und Heidegebiete bekannt ist.
Besonders geeignet ist die Radtour auf der Trappistenroute für Liebhaber des kühlen Hopfensaftes und für die, die es noch werden wollen. Mögen Sie kein Bier? Kein Problem. Auch Sie werden auf Ihre Kosten kommen. Genießen Sie die malerischen Landschaften während Sie fast steigungsfrei auf den flachen und gut ausgeschilderten Radwegen rollen.
Ihre Radtour auf der Trappistenroute startet im belgischen Städtchen Turnhout. Der in der Kempen, einer flachen Sand- und Heidelandschaft, gelegene Ort ist bekannt für die Spielkartenherstellung. Schnappen Sie sich nach der Ankunft im Hotel Ihr Rad und besuchen Sie das ortsansässige Nationaal Museum van de Speelkaart. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Herstellung von Spielkarten. Bei einem gepflegten belgischen Bier nahe der Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert stimmen Sie sich auf Ihre Radtour entlang der Trappistenroute perfekt ein.
Auf dem Weg in Ihr erstes Etappenziel Antwerpen führt Sie der Radweg zunächst nach Malle. Im Ortsteil Westmalle erreichen Sie das erste Kloster auf Ihrer Radtour entlang der Trappistenroute. Probieren Sie eines der in der Klosterbrauerei gebrauten Biere, bevor es erneut auf den Sattel Richtung Antwerpen geht. Die an der Schelde gelegene Stadt ist eines der wichtigsten Zentren der Diamanten-Verarbeitung weltweit. Der Stadt entstammt der weltberühmte Künstler Peter Paul Rubens, in dessen Stadtpalais Sie einige seiner Meisterwerke bewundern können. Gönnen Sie sich zur Stärkung Antwerpse Handjes oder die süßen Kreationen ortsansässiger Chocolatiers.
Unterwegs durch flämische Dörfer erradeln Sie sich heute die Trappistinnenabtei Nazareth nahe des Ortes Brecht. Leider wird hier heutzutage kein Bier mehr gebraut. Im Klosterladen haben Sie die Möglichkeit von den Nonnen der Abtei selbsterzeugte Seifen, Kerzen und Fahnen zu erwerben. In Ihrem Übernachtungsort Brasschaat erwartet Sie der mehrere Hektar große Gemeindepark mit dem Kasteel van Brasschaat sowie eine weitläufige Gartenanlage.
Heute überqueren Sie die belgisch-niederländische Grenze. Wenige Kilometer dahinter erreichen Sie Zundert, den Geburtsort Vincent van Goghs. Etwas außerhalb der Kleinstadt befindet sich das dritte Trappistenkloster auf Ihrer Radreise. Seit 2013 wird in der Abtei Maria Toevlucht das Trappistenbier Zundert gebraut. Spazieren Sie in Ihrem Übernachtungsort Breda über den Grote Markt, den Mittelpunkt der Altstadt. Lassen Sie sich in einem der zahlreichen Cafés von der entspannten Gelassenheit der Stadt anstecken. Der Begijnhof nahe des Valkenbergparks ist ein idealer Ort, um Energie für die Radetappe nach Oisterwijk am kommenden Tag zu sammeln.
Ihre Radtour auf der Trappistenroute führt Sie durch die idyllische Landschaft Nordbrabants. Sie passieren die Dörfer Chaam und Alphen und genießen die Natur. Ein Highlight ist der Safaripark Beekse Bergen, wo Sie Nashörner, Giraffen und Büffel aus nächster Nähe erleben. Kurz darauf erreichen Sie das Trappistenkloster Onze Lieve Vrouw van Koningshoeven. Hier wird das berühmte La Trappe Bier gebraut, das Sie im Biergarten verkosten können. Frisch gestärkt nehmen Sie die letzten Kilometer in Angriff und erreichen Oisterwijk. Die Kleinstadt besticht mit malerischen Straßen, gemütlichen Cafés und umliegenden Naturgebieten – perfekt für einen entspannten Abend.
Heute setzen Sie Ihre Radreise in Richtung Belgien fort. Vorbei an dichten Wäldern und weiten Wiesen folgen Sie gut ausgebauten Radwegen in die charmante Stadt Baarle. Aufgrund der besonderen Grenzverläufe verläuft die Staatsgrenze zwischen den Niederlanden und Belgien hier kreuz und quer – sogar mitten durch Häuser und Straßen! Innerhalb weniger Meter können Sie mühelos zwischen beiden Ländern wechseln. Auf belgischem Boden geht es weiter nach Turnhout, dem kulturellen Zentrum der Region Kempen. Bekannt als Stadt der Spielkarten, beeindruckt Turnhout mit seinem imposanten Schloss, charmanten Gassen und einer lebendigen Atmosphäre. Lassen Sie den Tag in einem der gemütlichen Biercafés ausklingen und probieren Sie belgische Spezialitäten – vielleicht sogar ein weiteres Trappistenbier?
Anreise samstags vom 05.04.2025 bis zum 20.09.2025Frühbucherrabatt: -20 €
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Kinderrabatt
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 17 Jahren |
-10% |
Gilt bei Unterbringung im Zimmer von zwei Vollzahlern.
Aufgrund der anspruchsvolleren Etappen empfehlen wir diese Reise nur für Jugendliche mit guter Ausdauer.
Mehr erfahren Weniger anzeigen
Einzelzimmerzuschlag |
379 € |
Zusatznächte
Zusatznächte in Turnhout sind auf Anfrage möglich. Sprechen Sie uns gerne an.
Mehr erfahren Weniger anzeigenGepäcktasche, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset (1 x pro Buchung)
Mehr erfahren Weniger anzeigenTage
7
Ø km pro Tag
55