2025

Radtour durch das Donautal

Von der Donauquelle bis nach Ulm

 Donaueschingen – Sigmaringen – Ulm

  • Radweg-Reisen Tour
  • Donauquelle Donaueschingen, Donauversickerung
  • Kloster Beuron, Schloss Sigmaringen
  • Blautopf bei Blaubeuren, Ulmer Münster
  • Etappenlänge ●●○○○, Höhenprofil ●●○○○

Tage
7

Ø km pro Tag
40

Auf einzigartigen Radetappen erwarten Sie auf unserer Radtour durch das Donautal herrliche Ausblicke im Tal der jungen Donau, beeindruckende Naturschauspiele wie die Donauversickerung bei Immendingen und der Blautopf bei Blaubeuren. Aber auch malerische Altstädte und kulturelle Highlights wie die zahlreichen Schlösser und Burgen entlang des Weges werden Sie verzaubern. Genussvoll und gemütlich entdecken Sie die kulinarische und kulturelle Vielfalt sowie die zauberhafte Natur des ersten Abschnitts des Donau-Radweges. Die Etappen sind mit durchschnittlich 40 Kilometer am Tag gut zu meistern. Die Radtour durch das Donautal ist ein Erlebnis, das Ihnen sicherlich in schöner Erinnerung bleibt.

Reiseverlauf

  • Buchungscode
    DO-DU6
  • Übernachtungsniveau
    nationales 3*-Niveau
  • Dauer
    7 Tage / 6 Nächte
  • Anreisetage
    täglich
  • Reiseunterlagen Sprachen
    Deutsch, Englisch, Niederländisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
  • Druckversion PDF
    inkl. Hotelbeispiele
  • Parkinformation
    Kostenlose Parkplätze in Donaueschingen an der Stadtmühle, an der Realschule und am Fürstenberg-Gymnasium
    Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich
  • Rückreise nach Donaueschingen
    Optional per Kleinbus (nur sonntags), Abfahrt ca. 10:30 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden, muss bei der Buchung mit angegeben werden. Den Transfer von Ulm nach Donaueschingen können Sie auch vor der Radreise buchen. So können Sie nach der Tour von Ulm aus gleich weiterfahren. Schreiben Sie uns bitte Ihren Buchungswunsch im Online-Buchungsformular ins Freitextfeld. Alternativ in Eigenregie mit der Bahn, Direktverbindung alle 2 Stunden, Dauer ca. 2 Stunden
Karte zur Radtour durch das Donautal

1. Tag: Individuelle Anreise nach Donaueschingen

Willkommen in der Residenzstadt Donaueschingen! Ihre Radtour durch das Donautal startet dort, wo die Donau ihre Reise in Richtung des Schwarzen Meeres beginnt. Besuchen Sie unbedingt das Herzstück der Stadt Donaueschingen, die bekannte Donauquelle. Sie befindet sich im Schlosspark zwischen Stadtkirche und dem Fürstlich Fürstenbergischen Schloss. Was hier aus der Erde sprudelt, ist Regenwasser aus dem Schwarzwald, das in der Erde versickert, unterirdisch bis zum Rand des Schwarzwaldes fließt und in Donaueschingen als Quelle der Donau wieder ans Tageslicht kommt.

Stadtkirche Donaueschingen

Stadtkirche Donaueschingen

2. Tag: Donaueschingen – Tuttlingen, ca. 35 km

Werfen Sie eine Münze über die Schulter hinweg in den Quelltopf der Donau. So stellen Sie der Legende nach sicher, dass Sie wieder nach Donaueschingen zurückkehren werden. Dann heißt es losradeln! Sie starten auf dem Donau-Radweg in Richtung Immendingen. Die Etappe ist einfach zu fahren und ein gemütlicher Beginn Ihrer Radtour durch das Donautal. Unweit von Immendingen erwartet Sie die Donauversickerung. Sie radeln weiter durch eine wunderschöne Flusslandschaft bis nach Tuttlingen, Ihrem Übernachtungsort.

Donauquelle

Donauquelle in Donaueschingen

3. Tag: Tuttlingen – Sigmaringen, ca. 55 km

Freuen Sie sich heute auf ein Naturschauspiel. Sie fahren mitten durch das Durchbruchstal der Donau. Der Fluss schlängelt sich durch mächtig steilabfallende Massive aus schroffen und weißen Kalkfelsen. In Sigmaringen erwartet Sie das prächtige Schloss Hohenzollern, eines der größten Stadtschlösser Deutschlands. Die Burganlage geht auf das 11. Jahrhundert zurück. Erhalten Sie bei einem Besuch einen allumfassenden Einblick in die Herrlichkeiten des Schlosses, die Familiengeschichte der Hohenzollern, in die Waffenhalle und in die Baugeschichte.

St. Nepomuk auf der Donaubrücke bei Hausen im Tal

St. Nepomuk auf der Donaubrücke bei Hausen im Tal

4. Tag: Sigmaringen – Riedlingen, ca. 35 km

Die Donau fließt nun durch ein flaches, weites Becken. Majestätisch liegt das weithin sichtbare, wehrhafte und weiß getünchte Schloss auf Ihrem Weg. Die Donau vollzieht in Scheer eine 180 Grad Wendung. Traumhaft schön an der Donau gelegen, sehen Sie das Schloss Bartelstein. Ein weiteres Highlight dieser Etappe Ihrer Radtour durch das Donautal sind die Hängegärten von Neufra am dortigen Schloss. Der Fahrradweg verläuft parallel an der Donau nach Riedlingen. In Ihrem Übernachtungsort werden Sie von den Fachwerkhäusern, die das Stadtbild prägen, sehr angetan sein.

Schloss Hohenzollern, Sigmaringen

Schloss Hohenzollern in Sigmaringen

5. Tag: Riedlingen – Ehingen, ca. 40 km

Heute lohnt ein Abstecher zur ehemaligen Benediktinerabtei von Zwiefalten. Das Kloster zählt zu den schönsten Barockanlagen Süddeutschlands. Seine Entstehung geht auf das 11. Jahrhundert zurück. Neben dem imposanten Äußeren beeindruckt es im Inneren mit Deckenmalereien und zahlreichen dekorativen Elementen. Zurück an der Donau radeln Sie weiter nach Obermarchtal, das ebenfalls eine beeindruckende Klosteranlage besitzt. Bevor Sie Ihr Etappenziel Ehingen erreichen, bietet sich eine Kaffeepause im Fachwerkstädtchen Munderkingen an.

Benediktinerabtei Zwiefalten

Benediktinerabtei Zwiefalten

6. Tag: Ehingen – Ulm, ca. 35 / 40 km

Die Radtour durch das Donautal bringt Sie an diesem Radtag durch das Tal der Ur-Donau bis Blaubeuren. Hinter dem Kloster befindet sich der berühmte Blautopf, eine Karstquelle und der Beginn eines großen Höhlensystems. Mittelalterliche Burgen und Ruinen begleiten Sie bis in die Universitätsstadt Ulm. Besonders sehenswert ist das Ulmer Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt. Das Rathaus aus dem 14. Jahrhundert lohnt ebenso wie das Fischer- und Gerberviertel mit seinen Brücken, schiefen Fachwerkhäusern und den verwinkelten Gassen einen Besuch.

Blautopf

Der Blautopf in Blaubeuren

7. Tag: Individuelle Abreise

Nach dem Frühstück endet Ihre Radtour durch das Donautal bereits. Gerne verlängern wir Ihren Aufenthalt mit einer Zusatznacht.

Ulm

Das Ulmer Münster

Termine / Preise / Leistungen

Saisonzeiten und Preise 2025

Anreise täglich vom 05.04.2025 bis zum 12.10.2025

Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.

Mehr erfahren Weniger anzeigen
Saison A
05.04.
12.10.
ab649 €
Saison B
06.04. - 11.04.
21.04. - 25.04.
04.05. - 09.05.
21.09. - 11.10.
ab799 €
Saison C
12.04. - 20.04.
26.04. - 03.05.
10.05. - 23.05.
22.06. - 04.07.
24.08. - 20.09.
ab949 €
Saison D
24.05. - 21.06.
05.07. - 23.08.
ab1039 €

Alle Preise pro Person im Doppelzimmer

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Leistungen

  • 6 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Ulm, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
  • Eintritt Schloss Sigmaringen mit Führung
  • Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
  • Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Mehr erfahren Weniger anzeigen

Nicht enthalten ist die Kurtaxe, soweit fällig.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Kinderrabatte

discount-icon discount-icon-baby

Von 0 bis 5 Jahren

-100%

discount-icon discount-icon-lego

Von 6 bis 11 Jahren

-50%

discount-icon discount-icon-football

Von 12 bis 17 Jahren

-25%

Gilt bei Unterbringung im Zimmer von zwei Vollzahlern.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Zusatzleistungen

Zusätzlich buchbare Leistungen

Einzelzimmerzuschlag

239 €

Rücktransfer Ulm – Donaueschingen exkl. eigenes Rad, Ulm - Donaueschingen

89 €

Rücktransfer Ulm – Donaueschingen inkl. eigenes Rad, Ulm - Donaueschingen

129 €

Alle Preise gelten pro Person

Zusatznächte

Zimmer
Frühstück
Preis
Donaueschingen
 DZ

55 €

 EZ

85 €

Ulm
 DZ

69 €

 EZ

99 €

Alle Preise gelten pro Person

Mieträder

Mieträder

Mietrad
Mietrad
99 €
E-Bike
E-Bike
269 €
Kinder- und Jugendrad
Kinder- und Jugendrad
49 €
Kinderanhänger
Kinderanhänger
49 €

Mietradtypen

  • 27-Gang Unisexrad, Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,75 m)
  • 30-Gang Unisexrad, Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,80 m)
  • Elektrorad / Pedelec mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Miete: 16 Jahre)
  • Jugendrad (26 Zoll)
Ausstattung

Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset

Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu unseren Mieträdern.

Radweg-Reisen 27-Gang Unisexrad
27-Gang Unisexrad, Kettenschaltung mit Freilauf
Radweg-Reisen 27-Gang Herrenrad
27-Gang Herrenrad, Kettenschaltung mit Freilauf
Radweg-Reisen 30-Gang Unisexrad
30-Gang Unisexrad, Kettenschaltung mit Freilauf, Trapezrahmen
Radweg-Reisen 30-Gang Herrenrad
30-Gang Herrenrad, Kettenschaltung mit Freilauf, Diamantrahmen
Radweg-Reisen E-Bike
Unisex E-Bike, 8-Gang Nabenschaltung mit Freilauf
Jugendrad
26 Zoll Jugendrad

Streckenprofil

  • Start / Ziel
    Donaueschingen / Ulm
  • Länge
    ca. 205 km
    Etappenlänge ●●○○○
    zwischen 35 und 55 km, Ø 40 km
    Höhenprofil ●●○○○
    zwischen 100 und 720 hm, Ø 284 hm
  • Durchführung
    Radweg-Reisen
  • Mobilitätshinweis
    Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
    Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.

Tage
7

Ø km pro Tag
40