
Tage
8
Ø km pro Tag
75
Die Radtour vom Bodensee zum Königssee führt durch abwechslungsreiche Landschaften voller kultureller und natürlicher Highlights. Sie starten in der historischen Inselstadt Lindau am Bodensee und radeln durch das Allgäu, vorbei an charmanten Orten wie Nesselwang und Neubeuern. Die beeindruckenden Königsschlösser bei Füssen und die malerischen Seen wie der Tegernsee, der Staffelsee und der Chiemsee sind Highlights, die jede Etappe zu einem Erlebnis machen. Am Königssee erwartet Sie eine der schönsten Bergkulissen Deutschlands.
Diese sportliche Radtour über ca. 450 Kilometer ist ideal für Radfahrer, die eine Herausforderung suchen und dabei die Vielfalt der süddeutschen Landschaft entdecken möchten. Historische Städte, glasklare Seen und grandiose Bergpanoramen machen diese Reise unvergesslich.
Ihre Radtour vom Bodensee zum Königssee beginnt in Lindau, einer der schönsten Städte am Bodensee. Die historische Altstadt liegt malerisch auf einer Insel und verzaubert mit ihren verwinkelten Gassen, bunten Häuserfassaden und der prächtigen Hafeneinfahrt mit dem Löwen und Leuchtturm. Nutzen Sie die Zeit für einen Spaziergang am Ufer oder besuchen Sie das Stadtmuseum im Cavazzen. Abends können Sie die regionale Küche in einem der gemütlichen Restaurants genießen.
Von Lindau starten Sie Ihre erste Etappe in Richtung Allgäu. Auf ruhigen Wegen radeln Sie durch sanfte Hügellandschaften, vorbei an Obstplantagen und Wiesen. Die Strecke führt Sie durch kleine, idyllische Ortschaften, die den ländlichen Charme der Region widerspiegeln. Schließlich erreichen Sie Oberstaufen, einen bekannten Kurort. Neben einem Spaziergang durch den Kurpark können Sie hier das Erlebnisbad Aquaria besuchen, das mit Panoramablick und entspannenden Wellnessangeboten lockt.
Heute geht es auf Ihrer Radtour vom Bodensee zum Königssee tiefer ins Allgäu. Nach einem Anstieg erreichen Sie den Luftkurort Nesselwang, bekannt für seine Bergkulisse und die Alpspitzbahn. Ein lohnender Zwischenstopp ist Immenstadt, wo Sie das Alpseehaus besuchen können, ein modernes Informationszentrum mit spannenden Einblicken in die Natur und Kultur der Region. Die Fahrt führt weiter durch saftige Almen und traditionelle Dörfer nach Füssen. Hier erwarten Sie kulturelle Highlights wie das Hohe Schloss und die weltberühmten Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau. Schwangau bietet zudem zahlreiche Einkehrmöglichkeiten mit regionalen Spezialitäten.
Nach einem letzten Blick auf die Königsschlösser fahren Sie durch das Ammergebirge in Richtung Murnau. Die Route führt Sie über den malerischen Forggensee und entlang der Ammer nach Bad Kohlgrub. Ein weiteres Highlight ist die berühmte Wieskirche, ein Juwel des Rokoko und UNESCO-Weltkulturerbe. Kurz vor Murnau erwartet Sie das beeindruckende Murnauer Moos, eines der größten zusammenhängenden Moorgebiete Mitteleuropas, das mit seiner einzigartigen Flora und Fauna begeistert. In Murnau am Staffelsee angekommen, erwartet Sie eine idyllische Kleinstadt mit künstlerischem Flair. Genießen Sie den Blick auf den Staffelsee oder erkunden Sie das Schlossmuseum Murnau.
Diese Etappe führt Sie durch die Voralpenlandschaft Bayerns. Sie radeln entlang der Isar durch das charmante Bad Tölz, das mit seiner historischen Marktstraße und dem besonderen Flair begeistert. Hier lohnt sich eine Pause, bevor es weiter Richtung Tegernsee geht. Genießen Sie dort angekommen die herrliche Aussicht und die Ruhe des Sees in Gmund. Weiter geht es zum Schliersee, einem der bekanntesten Seen der Region, umgeben von beeindruckenden Bergen.
Die heutige Abschnitt Ihrer Radtour vom Bodenssee zum Königssee führt Sie durch das bayerische Alpenvorland zum „Bayerischen Meer“, dem Chiemsee. Unterwegs radeln Sie durch Bad Feilnbach, bekannt als Tor zum Wendelstein, und das beeindruckende Torfabbaugebiet Bayerns, ein einzigartiges Naturerlebnis. Ein lohnender Zwischenstopp ist Neubeuern, das mit seinem historischen Marktplatz und den malerischen Gassen begeistert. Der Chiemsee selbst beeindruckt mit seinen Inseln, insbesondere der Herreninsel mit dem prunkvollen Schloss Herrenchiemsee. Eine Schifffahrt zu den Inseln bietet eine willkommene Abwechslung.
Die letzte Etappe Ihrer Reise ist sportlich anspruchsvoll, belohnt jedoch mit grandiosen Ausblicken. Sie radeln durch das Berchtesgadener Land, vorbei an Wiesen und Hügeln. Berchtesgaden empfängt Sie mit seinem historischen Ortskern. Der Königssee, eingebettet in eine spektakuläre Bergkulisse, ist der krönende Abschluss Ihrer Reise. Unternehmen Sie eine Bootsfahrt zur Wallfahrtskirche St. Bartholomä oder genießen Sie die Ruhe am See.
Anreise sonntags vom 13.04.2025 bis zum 05.10.2025
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Kinderrabatt
Aufgrund der anspruchsvollen Etappen empfehlen wir diese Reise nicht für Kinder.
Mehr erfahren Weniger anzeigen
Einzelzimmerzuschlag |
279 € |
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
---|---|---|---|
Berchtesgaden / Königssee
|
DZ |
|
115 € |
EZ |
|
149 € |
|
Lindau
|
DZ |
|
109 € |
EZ |
|
165 € |
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset (1 x pro Zimmer)
Mehr erfahren Weniger anzeigen
20-Gang Herrenrad |
169 € |
Gravelbike |
199 € |
Elektrorad / Pedelec |
269 € |
Tage
8
Ø km pro Tag
75