
Tage
11
Ø km pro Tag
80
Flott von Norddeutschland in die Hauptstadt Dänemarks – Die Radreise von Hamburg nach Kopenhagen macht‘s möglich! Genießen Sie bereits in der Hansestadt Hamburg das maritime Flair, das Sie in den kommenden Tagen immer wieder erleben werden. Entlang der Elbe geht es an den Nord-Ostsee-Kanal. Seite an Seite mit großen und kleinen Schiffen folgen Sie dem rund 100 Kilometer langen Kanal, der Sie bis Kiel begleitet. Landeinwärts lernen Sie die von Seen, Wiesen und Wäldern geprägte Holsteinische Schweiz kennen, bevor es nach Heiligenhafen geht. Anschließend radeln Sie über die Insel Fehmarn, von der Sie mit der Fähre auf die dänische Insel Lolland übersetzen. Weiter führt Sie die Radreise von Hamburg nach Kopenhagen auf die Inseln Falster, Bogø und Møn. Auf Møn lernen Sie bei einem Ausflug die Kreideklippen Møns Klint kennen – sehr beeindruckend. Weiter geht es auf die Insel Seeland. Mit Blick auf die Køge Bugt und den Öresund erradeln Sie sich Kopenhagen.
Auf den durchschnittlich 80 Kilometer langen Etappen haben Sie auf der Radreise von Hamburg nach Kopenhagen neben ausgiebigem Radfahrspaß immer wieder die Möglichkeit, die abwechslungsreiche Natur der verschiedenen Regionen und Landschaften zu genießen, den einen oder anderen Blick auf die Ostsee zu werfen und viele Pausen an den Stränden einzulegen.
Willkommen an der Elbe! Ihre Radreise ab Hamburg führt Sie in den kommenden Tagen nach Kopenhagen. Aber zunächst heißt es ankommen, Check-in im Hotel, Räder schnappen und Hamburg erkunden. Erradeln Sie sich den Hafen, die Speicherstadt und den Michel. Wollen Sie Ihre Waden für die kommenden Tage noch ein wenig schonen, empfiehlt sich eine Hafenrundfahrt – ideal, um die Stadt vom Wasser aus kennenzulernen. Und zum Abschluss des Tages: Ein leckeres Fischbrötchen!
Sie lassen Hamburg hinter sich. Entlang der Elbe radeln Sie vorbei an der Schiffsbegrüßungsanlage in Wedel und erreichen Glückstadt. Die auf dem Reißbrett entstandene Stadt ist bekannt für den Glückstädter Matjes, eine kulinarische Spezialität. Weiter geht es nach Brunsbüttel. Hier beginnt der Nord-Ostsee-Kanal. Er ging 1895 in Betrieb und zählt seither zu den meistbefahrenen Wasserstraßen weltweit. Einige Kilometer landeinwärts erradeln Sie sich die Dithmarschen. In St. Michaelisdonn treffen Sie auf die Holländerwindmühle Edda. Sie übernachten in Brunsbüttel oder St. Michaelisdonn.
Die heutige Etappe Ihrer Radreise von Hamburg nach Kopenhagen führt Sie entlang des Nord-Ostsee-Kanals. Zahlreiche große und kleine Schiffe im Blick passieren Sie zahlreiche Hochbrücken und Fähranleger. Nach gut zwei Drittel der Strecke erreichen Sie Rendsburg. Zeit für eine Pause! Spazieren Sie durch die historische Altstadt und gönnen sich eine Fahrt mit der Schwebefähre über den Kanal, bevor es weiter nach Kiel geht. Entspannen Sie in Kiel am Falckensteiner Strand oder genießen Sie zum Abschluss des Tages maritime Gerichte in den zahlreichen Restaurants.
Auf der Kieler Förde geht es zunächst mit einer Fähre nach Laboe. Durch eine von Seen geprägte sanft hügelige Landschaft geht es in die Holsteinische Schweiz. Gönnen Sie sich einen erfrischenden Sprung in den Lanker See und statten dem Schloss in Plön einen kurzen Besuch ab. Nach einer Mittagspause in der gemütlichen Altstadt Eutins erradeln Sie sich über Oldenburg in Holstein Ihr Tagesziel Heiligenhafen. Genießen Sie die Abendstunden an den Stränden, beobachten die zahlreichen Surfer und unternehmen einen Spaziergang auf der Seebrückenpromenade.
Ab Heiligenhafen geht es auf Ihrer Radreise von Hamburg nach Kopenhagen zunächst auf die Insel Fehmarn. Sie erreichen die Sonneninsel über die Fehmarnsundbrücke. Legen Sie in Burg, dem Hauptort der Insel, eine Kaffee-Pause ein, bevor Sie ab der Anlegestelle in Puttgarden mit der Fähre nach Rødby auf der dänischen Insel Lolland übersetzen. Ohne nennenswerte Steigungen erradeln Sie sich das kleine Städtchen Maribo und den Søndersø. Wenige Kilometer nördlich erreichen Sie das Hafenstädtchen Bandholm. Sie übernachten in Maribo oder Bandholm.
Auf flachen Radwegen geht es über den Guldborgsund auf die Insel Falster. Zunächst erreichen Sie Nykøbing Falster. Bunte Häuschen, der Wasserturm und die Klosterkirche prägen das Bild der Hafenstadt. Weiter geht’s in Richtung Ostsee! Im Ferienort Marielyst treffen Sie auf einen der schönsten Strände Dänemarks. Am rund 15 Kilometer langen, feinsandigen Strand können Sie nach Herzenslust Muscheln sammeln, sich ins Meer stürzen oder einfach nur die Sonne genießen. Sie übernachten in Nykøbing Falster oder in Marielyst.
Zunächst radeln Sie in den Norden der Insel Falster. Genießen Sie entlang der Küste wunderbare Ausblicke auf das Meer und legen Sie nach Lust und Laune eine Pause am Strand ein. Ein Zwischenstopp in Hesnæs ist ebenfalls lohnenswert. Die Häuser des Fischerdorfes sind mit Stroh umwickelt – in Dänemark einmalig. Mit der Fähre geht es ab Stubbekøbing auf die Insel Bogø. Das kleine Eiland flott hinter sich gelassen, sind Sie nun auf der Insel Møn unterwegs. Die einzigartige Natur und die wilde Ursprünglichkeit Møns wird Sie begeistern. Mit Stege erreichen Sie Ihr Tagesziel.
Der heutige Tag auf dem Rad steht ganz im Zeichen der Erkundung Møns und der berühmten Kreideklippen im Osten der Insel. Die Kreideklippen Møns Klint erheben sich 128 Meter über dem Meeresspiegel. Diese markante Landschaft ist bekannt für ihre atemberaubende Schönheit und zieht sowohl Naturliebhaber als auch Geologie-Enthusiasten an. Die Klippen erstrecken sich über rund 6 Kilometer entlang der Küste und bieten eine spektakuläre Aussicht auf die Ostsee. Im GeoCenter Møns Klint erfahren Sie mehr über die Entstehung Dänemarks und der Steilküste.
Von Møn geht es flott nach Seeland, der größten Insel der Ostsee und Dänemarks. Leichte Steigungen prägen die heutige Etappe Ihrer Radreise von Hamburg nach Kopenhagen. Nachdem Sie das hübsche Städtchen Præstø und den idyllischen Præstø Fjord passieren, erradeln Sie sich Faxe Ladeplads. Der kilometerlange Strand ist ideal für eine erfrischende Pause, bevor Sie sich Ihrem Etappenziel Rødvig nähern. Statten Sie dem Flintofen am Hafen einen Besuch ab. Im Wahrzeichen der Stadt wurde einst Feuerstein in Pulver zur Fayenceglasur verwandelt.
Nur einen Steinwurf von Rødvig lernen Sie Stevns Klint kennen. Das rund 15 Kilometer lange Kliff gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe. Im Besucherzentrum Stevns Klint Experience erfahren Sie mehr über die Entstehung der Steilküste. Weiter geht es in das charmante Hafenstädtchen Køge. Ab hier haben Sie die Möglichkeit, die Strecke bis Kopenhagen mit der Bahn abzukürzen. Dänemarks gemütliche Hauptstadt Kopenhagen bietet Ihnen eine bunte Mischung aus historischen und modernen Bauwerken, zahlreichen Restaurants und nicht zu vergessen: ein hervorragend ausgebautes Radwegesystem!
Anreise samstags vom 26.04.2025 bis zum 27.09.2025
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Nicht enthalten:
Kinderrabatt
Aufgrund der anspruchsvollen Etappen empfehlen wir diese Reise nicht für Kinder.
Mehr erfahren Weniger anzeigen
Einzelzimmerzuschlag |
429 € |
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
---|---|---|---|
Hamburg
|
DZ |
|
85 € |
EZ |
|
125 € |
|
Kopenhagen
|
DZ |
|
109 € |
EZ |
|
169 € |
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu unseren Mieträdern.
Tage
11
Ø km pro Tag
80