
Tage
14
Ø km pro Tag
55
Willkommen und Hej! Die Radtour von Hamburg nach Kopenhagen ist eine wunderbare Möglichkeit, das nördliche Deutschland und Dänemark auf entspannte Weise zu erkunden. Sie führt Sie in historische Städte, durch ländliche Idylle und an malerischen Küsten entlang – mit der perfekten Mischung aus Natur, Kultur und unvergesslichen Ausblicken. Die Reise startet in der Hansestadt Hamburg. Entlang der Elbe erreichen Sie den Nord-Ostsee-Kanal, der Sie in das Herz der Fördestadt Kiel führt. Nach einem Abstecher in die Holsteinische Schweiz geht es auch schon auf die Sonneninsel Fehmarn. Per Fährfahrt erreichen Sie die dänische Insel Lolland. Auf der Radtour von Hamburg nach Kopenhagen lernen Sie zudem die Inseln Falster, Bogø und Møn kennen. Die beeindruckenden Kreideklippen auf Møn erradeln Sie sich bei einem Ausflug in den Osten der Insel. Die letzten Etappen der Radtour von Hamburg nach Kopenhagen führen Sie über die Insel Seeland. Vorbei an den Kreideklippen Stevns Klint und dem Städtchen Køge erreichen Sie nach rund zwei Wochen und mit vielen Eindrücken im Gepäck Ihr Reiseziel Kopenhagen.
Moin Moin auf Ihrer Radtour von Hamburg nach Kopenhagen! Die Hansestadt Hamburg blickt nicht nur auf eine bewegte Geschichte zurück, sie hat auch allerlei Sehenswertes zu bieten. Schnappen Sie sich nach dem Check-in im Hotel Ihr Fahrrad und erkunden die Stadt. Statten Sie der Speicherstadt, dem Kontorhausviertel und dem Hafen einen Besuch ab, gönnen sich ein Fischbrötchen und lassen sich vom maritimen Flair anstecken.
Die Tore Hamburgs hinter sich gelassen, geht es entlang der Elbe in Richtung Nordsee. Eine erste Pause bietet sich an der Schiffsbegrüßungsanlage in Wedel an. Den Hamburger Hafen ansteuernde oder ihn verlassende Schiffe werden hier mit gehisster oder gesenkter Flagge begrüßt bzw. verabschiedet. Flott geht es weiter nach Glückstadt. Die kulinarische Spezialität der auf einem Reißbrett entworfenen Stadt ist der Glückstädter Matjes. Weit über die Grenzen der Stadt bekannt, wird er seit Ende des 19. Jahrhunderts auf traditionelle Art und Weise in Handarbeit gefertigt.
Dem Verlauf der Elbe weiter folgend erreichen Sie Brunsbüttel und somit den Beginn des 1895 in Betrieb gegangenen Nord-Ostsee-Kanals. Mit seinen rund 100 Kilometern Länge zählt er zu den meistbefahrenen künstlichen Wasserstraßen weltweit. Besuchen Sie die Schleusenanlagen des Kanals, bevor Sie für den heutigen Tag Abschied vom Wasser nehmen müssen. Es geht in die Dithmarschen nach St. Michaelisdonn, das für die Holländermühle Edda bekannt ist. Sie übernachten in St. Michaelisdonn oder im wenige Kilometer entfernten Schafstedt.
Zurück am Nord-Ostsee-Kanal führt Sie die heutige Etappe Ihrer Radtour von Hamburg nach Kopenhagen entspannt entlang der Wasserstraße. Unterwegs wechseln Sie, wenn Sie mögen, ab und an die Kanalseite, währenddessen kleine und große Schiffe an Ihnen vorbeiziehen. In Rendsburg erwartet Sie ein weiteres Highlight: die Hochbrücke. Sie trägt eine Schwebefähre, die Fußgänger und Fahrzeuge transportiert. Ebenso sehenswert ist die Altstadt Rendsburgs. Folgen Sie der blue line, verpassen Sie keine Sehenswürdigkeit der Stadt.
Heute erradeln Sie sich die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins. Unternehmen Sie nach dem Check-in im Hotel einen Spaziergang durch die im 13. Jahrhundert gegründete Stadt. Vom Hörn, der Hafenspitze am südlichsten Ende der Kieler Förde, können Sie dem Trubel auf dem Wasser zuschauen. Am Schwedenkai haben Sie die Gelegenheit, einlaufende Kreuzfahrtschiffe zu beobachten und im Schifffahrtsmuseum erfahren Sie mehr über die Geschichte der Stadt. Zieht es Sie ans Meer, schwingen Sie sich erneut aufs Rad und besuchen den Falckensteiner Strand.
Die heutige Etappe Ihrer Radtour von Hamburg nach Kopenhagen führt Sie in die sanft hügelige und von Seen geprägte Landschaft der Holsteinischen Schweiz. Unterwegs lädt der Lanker See zu einem erfrischenden Bad ein. Weiter geht es nach Plön. Wahrzeichen der Stadt ist das eindrucksvolle Renaissance-Schloss aus dem 17. Jahrhundert. In Eutin angelangt erwartet Sie auch hier ein zauberhaftes Schloss, direkt an einem See gelegen. Unternehmen Sie im Schloss eine Zeitreise durch rund 850 Jahre Geschichte und spazieren durch den englischen Landschaftsgarten.
Ab Eutin geht es durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit einer Mischung aus ländlichen Wegen, Wäldern und weiten Feldern. Kilometer für Kilometer kommen Sie der Ostseeküste näher. In Oldenburg in Holstein bietet sich eine längere Pause an. Im Wallmuseum erfahren Sie mehr über die Geschichte der Slawen in Ostholstein. Mit Heiligenhafen erreichen Sie nicht nur einen beliebten Ferienort, sondern ebenso einen Platz, der das Herz von Wassersportlern wie Surfern und Seglern höherschlagen lässt. An der Seebrückenpromenade lässt sich die maritime Atmosphäre am besten genießen.
Zunächst führt Sie der Ostseeküsten-Radweg auf die Insel Fehmarn, Deutschlands drittgrößter Insel. Genießen Sie in Burg, dem Hauptort Fehmarns, einen Kaffee, bevor es weiter nach Puttgarden geht. Per Fährfahrt setzen Sie auf die dänische Insel Lolland über. Im Hafen von Rødby angelangt, radeln Sie auf flachen Wegen dem gemütlichen Städtchen Maribo entgegen. Die Domkirche am Ufer des Søndersøs ist besonders sehenswert. Einige Kilometer nördlich befindet sich Bandholm. Sie übernachten in Bandholm oder in Maribo.
Auf der heutigen Etappe Ihrer Radtour von Hamburg nach Kopenhagen haben Sie die Möglichkeit, in die Tierwelt aller sieben Kontinente einzutauchen. Der Knuthenborg Safaripark zwischen Bandholm und Maribo bietet Ihnen die Gelegenheit dazu. Auf flachen Radwegen geht es in den Osten der Insel Lolland. Über den Guldborgsund erreichen Sie Nykøbing Falster. Bunte Häuschen, der 43 Meter hohe Wasserturm und die Klosterkirche prägen das Bild der Hafenstadt. Wenige Kilometer entfernt erreichen Sie mit Marielyst die Ostsee. Der Ort besitzt einen der schönsten Strände Dänemarks.
Nahezu steigungsfrei sind Sie zunächst unweit der Küste unterwegs. Genießen Sie traumhafte Blicke aufs Meer und legen Sie am einen oder anderen Strand eine Pause ein. Ein Halt bietet sich auch in Hesnæs an. Das Dorf zeichnet sich durch seine markanten alten Häuser aus, die sowohl an den Wänden als auch auf dem Dach in Stroh gewickelt sind – einzigartig in Dänemark. Per Fähre geht es ab Stubbekøbing auf die Insel Bogø. Über einen Damm erreichen Sie die Insel Møn. Hauptort Møns ist Stege, Ihr heutiger Übernachtungsort.
Das Kennenlernen der Insel Møn steht heute im Mittelpunkt Ihres Ausfluges. Møn ist ein beliebtes Reiseziel, das aufgrund einer einzigartigen Mischung aus atemberaubender Natur und einer wilden Ursprünglichkeit Eindruck hinterlässt. Die bis zu 128 Meter hohen Møns Klint sind zweifelsohne das Highlight der Insel. Die Klippenwand ist rund sieben Kilometer lang. Mehr zur Entstehung der Steilküste und Dänemarks erfahren Sie im GeoCenter Møns Klint. Durch Wälder und Felder radeln Sie zurück nach Stege.
Die Radtour von Hamburg nach Kopenhagen führt Sie nach Seeland, der größten Insel in der Ostsee und Dänemarks. Rechnen Sie mit leichten Steigungen, wenn Sie in Richtung Norden radeln. Nachdem Sie das Städtchen Præstø passiert haben, erreichen Sie nach wenigen Kilometern Faxe Ladeplads. Genießen Sie in der Nähe eine Pause am Strand, bevor es weiter in Ihr Tagesziel Rødvig geht. Wahrzeichen des Ortes ist der Flintofen, ein historischer Feuersteinofen, der sich unweit des Hafens befindet.
Nur einen Steinwurf von Rødvig entfernt befindet sich die eindrucksvolle Steilküste Stevns Klint, die Sie auf dem Weg nach Kopenhagen passieren. Mehr über das von der UNESCO ernannte Weltnaturerbe erfahren Sie im Besucherzentrum Stevns Klint Experience. Weiter geht es in das sehenswerte Hafenstädtchen Køge. Ab hier folgen Sie entweder dem Radweg bis nach Kopenhagen, oder Sie kürzen die Strecke mit der Bahn ab. Das ausgezeichnet ausgebaute Radwegesystem Kopenhagens wird Sie ebenso begeistern wie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Anreise mittwochs vom 30.04.2025 bis zum 24.09.2025
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Nicht enthalten:
Kinderrabatt
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 17 Jahren |
-25% |
Gilt bei Unterbringung im Zimmer von zwei Vollzahlern.
Aufgrund der anspruchsvolleren Etappen empfehlen wir diese Reise nur für Jugendliche mit guter Ausdauer.
Mehr erfahren Weniger anzeigen
Einzelzimmerzuschlag |
549 € |
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
---|---|---|---|
Hamburg
|
DZ |
|
85 € |
EZ |
|
125 € |
|
Kopenhagen
|
DZ |
|
109 € |
EZ |
|
169 € |
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu unseren Mieträdern.
Tage
14
Ø km pro Tag
55