
Tirano – St. Moritz – Colico – Tirano
Tage
8
Ø km pro Tag
35
Benvenuto und Grüezi auf unserer Radtour durch Graubünden und zum Comer See. Diese Rundtour führt Sie in acht Tagen durch den lombardischen Teil Norditaliens und den Schweizer Kanton Graubünden. Erleben Sie eine unvergessliche Zugfahrt über den Bernina-Pass – fantastische Ausblicke und beeindruckende Alpengipfel inklusive. Das weltberühmte St. Moritz liegt ebenso auf Ihrer Reiseroute wie der Acquafraggia Wasserfall nahe Chiavenna. Wagen Sie einen erfrischenden Sprung in den Comer See in Colico. Für das leibliche Wohl auf Ihrer Radtour durch Graubünden und zum Comer See sorgen viele regionale Spezialitäten. Probieren Sie die köstlichen Weine und die traditionelle Küche des Veltlins in Sondrio und Tirano. Das für Graubünden bekannte Bündnerfleisch wird Ihnen gleichermaßen munden wie der Röteli-Likör. Unsere Radtour durch Graubünden und zum Comer See eignet sich für erfahrene Radreisende, die über eine normale Kondition verfügen. Ihre Radetappen sind auf den meisten Kilometern flach, können jedoch die ein oder andere Steigung mit sich bringen.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen kann diese Radreise im Jahr 2021 leider nicht durchgeführt werden.
Aber nicht verzagen, denn Sie finden sicher eine Alternative. Dabei helfen wir gerne.
Ihre Radtour durch Graubünden und zum Comer See beginnt im Veltlin! Die lombardische Region grenzt im Norden Italiens an die Schweiz und ist bekannt für seinen Weinanbau, die unberührte Natur und seine unzähligen Berggipfel. Schnappen Sie sich nach dem Check-in im Hotel Ihr Rad und erkunden Ihren Start- und Zielort Tirano. Besuchen Sie den Palazzo Salis. Besonders die optische Illusionen erzeugenden Deckengemälde bleiben Ihnen in Erinnerung. Probieren Sie bei einem Restaurantbesuch die durch alte Traditionen beeinflusste Küche. Ein typisches Gericht ist das Pizzoccheri. Die aus Buchweizen- und Weizenmehl hergestellten Nudeln werden mit Kartoffeln, Wirsing und Käse zubereitet. Buon appetito!
Ihre erste Etappe auf Ihrer Radtour durch Graubünden und zum Comer See führt Sie entlang des Flusses Adda nach Grosio. Besuchen Sie den Park der Felsenbilder, einen der bedeutendsten Archäologischen Parks des Veltlins. Inmitten des Naturparks befindet sich der Rupe Magna. Vor über 2000 Jahren wurden mehr als 5000 Figuren in den Felsen eingraviert, die vom damaligen Leben erzählen. Ging es nach Grosio nach und nach bergauf, rollen Sie auf dem Rückweg nach Tirano größtenteils bergab.
Zunächst fahren Sie heute mit der Bernina-Bahn (inkludiert) in den Schweizer Kanton Graubünden. Lehnen Sie sich zurück und genießen den unvergesslichen Ausblick auf die Schweizer Alpengipfel und die wunderschöne Landschaft. Erreichen Sie den Bernina-Pass, befinden Sie sich auf einer Höhe von etwa 2230 Metern über dem Meeresspiegel. Bis St. Moritz radeln Sie nun bergab. Im Engadin gelegen, gilt St. Moritz als einer der berühmtesten Wintersport- und Kurorte weltweit. Besuchen Sie die seit 3400 Jahren bekannten Heilquellen und den Schiefen Turm. Hoch hinaus geht es mit einer der Bergbahnen auf die umliegenden Berggipfel.
Entlang der Engadiner Seenplatte radeln Sie bis Maloja. Über den nach dem Ort benannten Malojapass radeln Sie durch das Bergelltal hinab. Bis Sie Ihr heutiges Etappenziel Chiavenna erreichen, lassen Sie um die 1500 Höhenmeter hinter sich! Unterwegs lohnt ein Zwischenstopp am Acquafraggia Wasserfall bei Borgonuovo. In Chiavenna erwartet Sie ein durch das Mittelalter geprägtes Stadtbild. Genießen Sie ein Eis auf der Piazza. Ein Spaziergang entlang des Flusses Mera und durch den botanischen Garten Paradiso lohnt ebenso wie ein Besuch der eiszeitlichen Gletschermühlen nördlich der Stadt.
Dem Fluss Mera folgend, radeln Sie auf der heutigen Etappe Ihrer Radtour durch Graubünden und zum Comer See zunächst an den Lago di Mezzola. Eine Pause lohnt sich am Naturschutzgebiet Pian di Spagna. Zahlreiche seltene Vogel- und Pflanzenarten lassen sich hier beobachten und entdecken. Nun ist es zum Comer See nicht mehr weit. Am Fuße des imposanten Monte Legnone gelegen, wird Sie Ihre Tagesziel Colico beeindrucken. Besuchen Sie die Abbazia di Piona, ein Zisterzienserkloster, das heute noch von Mönchen bewohnt wird. Oder wie wäre es mit ein paar gemütlichen Stunden am Strand des Comer Sees?
Heute radeln Sie zurück ins Veltlin. Ohne nennenswerte starke Steigungen erreichen Sie das Örtchen Morbegno. Der durch jahrhundertealte Gebäude und schmale Gassen geprägte Ort liegt inmitten des Weinanbaugebietes Valtellina. Probieren Sie in einem der Weinkeller Morbegnos einen der regionalen Tropfen. Eine Kostprobe vom Bitto ist empfehlenswert. Der Almkäse gilt als eine der beliebtesten Käsesorten Italiens. Ihr heutiges Tagesziel Sondrio erwartet Sie mit einem charmanten Stadtbild. Unternehmen Sie einen Spaziergang durch die terrassenförmig angelegten Weingärten und genießen Sie den Blick auf die umliegenden Berggipfel.
Die letzte Etappe Ihrer Radtour durch Graubünden und zum Comer See führt Sie zurück nach Tirano. Während Sie die ersten Kilometer auf dem Rad teilweise noch kräftig in die Pedale treten, radelt sich der zweite Abschnitt gemütlicher. Schlendern Sie durch die sehenswerte Altstadt Tiranos. Nur einen Steinwurf entfernt, inmitten der Weinberge, befindet sich die Kirche Santa Perpetua. Genießen Sie den Ausblick auf die Stadt, bevor Ihre Radtour durch Graubünden und zum Comer See sich am morgigen Tage dem Ende neigt.
Nach dem Frühstück endet Ihre Radtour durch Graubünden und zum Comer See. Gerne verlängern wir Ihren Aufenthalt in Tirano mit einer Zusatznacht.
Mehr erfahren Weniger anzeigenAnreise samstags vom 05.06.2021 bis zum 18.09.2021
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Kinderrabatt
Aufgrund der anspruchsvollen Etappen empfehlen wir diese Reise nicht für Kinder.
Mehr erfahren Weniger anzeigen
Einzelzimmerzuschlag |
229 € |
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Pannenset, Trinkflasche
Mehr erfahren Weniger anzeigen
27-Gang Mietrad |
85 € |
Elektrorad |
195 € |
Tage
8
Ø km pro Tag
35