
Tage
8
Ø km pro Tag
50
Weltbekannte Städte, abwechslungsreiche Naturlandschaften, ein reiches Kulturerbe und die flämische Küche – das alles erwartet Sie auf der Flandern-Rundfahrt in der nördlichsten Region Belgiens. Los geht es in Mechelen. Ihr erstes Etappenziel ist die Diamantenstadt Antwerpen. Von der einstigen wirtschaftlichen Blütezeit der Stadt erzählen noch heute zahlreiche Bau- und Kunstdenkmäler. Städte wie Diest und Leuven stehen dem in Nichts nach. Ein weiteres Highlight der Flandern-Rundfahrt ist Brüssel. Belgiens quirlige Hauptstadt bietet einen bunten Mix aus internationalem Flair und historischem Reichtum. Feine Schokoladen, süße Waffeln, herzhafte Pommes frites und süffige Biere genießen weit über die Landesgrenzen Belgiens hinaus einen hervorragenden Ruf – ein ganz hervorragender Grund, sich auf der Flandern-Rundfahrt selbst davon zu überzeugen.
Ihre Flandern-Rundfahrt beginnt in Mechelen. Reisen Sie früh an und entdecken Sie das kleine Städtchen im Herzen der Flämischen Region. Spazieren Sie durch die gemütlichen Gassen und über den Grote Markt bis zur Sint-Rombouts-Kathedraal. Vom unvollendeten Turm des um 1200 begonnenen Bauwerks haben Sie einen schönen Blick über die Stadt und das Umland. Gönnen Sie sich zum Abschluss des Tages ein leckeres belgisches Bier und probieren sich durch die vielfältige flämische Küche.
Die erste Etappe Ihrer Flandern-Rundfahrt führt Sie auf nahezu steigungsfreien Radwegen in das Städtchen Lier. Besuchen Sie den Begijnhof, der mehrere Gassen und Gebäude umfasst, bevor Sie Ihrem Etappenziel Antwerpen entgegenradeln. Die ehemals wichtigste Handelsmetropole Europas bietet eine Fülle an Kunst- und Baudenkmälern, die Sie bei einem Spaziergang entdecken. Neben dem weltbekannten Handel mit Diamanten konnte sich die Stadt einst als kulturelles Zentrum etablieren. Der Barockmaler Peter Paul Rubens wirkte viele Jahre in der Stadt. Seine Wohn- und Werkstatt ist heute ein sehenswertes Museum.
Nachdem Sie den Trubel Antwerpens hinter sich gelassen haben, radeln Sie entspannt in Richtung Osten. Zunächst sind Sie entlang des fast schnurgeraden Albert-Kanals unterwegs. Er wurde 1939 eingeweiht und verbindet Antwerpen mit Lüttich. Sie erreichen Herentals. Besuchen Sie die reich ausgeschmückte Kirche St. Waltraud, die wie die Sint-Rombouts-Kathedraal in Mechelen im Stil der Brabanter Gotik erbaut wurde. Einige Kilometer entfernt liegt Geel, das für sein Zeunt-Bier bekannt ist. Sie übernachten in Herentals oder in Geel.
Entspannt sind Sie heute auf der Flandern-Rundfahrt entlang vieler Gewässer im weiten flämischen Flachland und im Naturschutzgebiet Gerhagen unterwegs. Über die Orte Meerhout, Schoot und Engsbergen erreichen Sie das kleine Städtchen Diest. Besuchen Sie den Begijnhof. Genießen Sie die Ruhe in dem kleinen Viertel, das bereits Mitte des 13. Jahrhunderts gegründet wurde. Nur einen Steinwurf entfernt können Sie über die ehemaligen Verteidigungsanlagen der Stadt spazieren, die im 19. Jahrhundert angelegt wurden.
Gleich zu Beginn Ihrer heutigen Etappe Ihrer Flandern-Rundfahrt lohnt ein Zwischenstopp in Scherpenheuvel. Die dortige Basilika ist eines der wichtigsten Wallfahrtsziele Belgiens – sehr beeindruckend. Wieder auf dem Rad passieren Sie mit Zichem eines der schönsten flämischen Dörfer. Vom Maagdentoren haben Sie eine schöne Aussicht auf die Umgebung. Weiter geht es in die alte Universitätsstadt Leuven, Ihrem heutigen Tagesziel. Entdecken Sie in der autofreien Innenstadt eine Fülle an wunderschönen Gebäuden wie dem gotischen Rathaus und verbringen den Abend in einem der vielen Restaurants auf dem Oude Markt.
Durch eine leicht hügelige Landschaft erradeln Sie sich heute die Hauptstadt Belgiens. Das vielfältige Brüssel bietet alles, was das Radreisenden-Herz begehrt: mittelalterliche Architektur, charmante Cafés und eine lebendige Atmosphäre. Besuchen Sie eines der Wahrzeichen Brüssels, das Manneken Pis. Die kleine Bronzefigur hat ihren Ursprung im 17. Jahrhundert. Zu besonderen Anlässen wird sie verkleidet. Etwas außerhalb des Stadtzentrums bietet sich ein Besuch des Atomiums an. Anlässlich der Weltausstellung 1958 errichtet, galt es seinerzeit als Symbol für Fortschritt und wissenschaftliche Forschung.
Die letzte Etappe führt Sie zurück in den Startort Ihrer Flandern-Rundfahrt. Durch die Vororte Brüssels und durch eine abwechslungsreiche Landschaft erradeln Sie sich Mechelen. Lassen Sie nach der Ankunft Ihr Rad stehen und erkunden das kleine Städtchen noch einmal zu Fuß. Wie wäre ein Spaziergang entlang des Flusses Dijle oder durch den weitläufigen Vrijbroekpark? Probieren Sie sich ebenso noch einmal durch die Köstlichkeiten der Landesküche, bevor Sie am morgigen Tag Ihre Heimreise antreten.
Anreise samstags vom 05.04.2025 bis zum 20.09.2025Frühbucherrabatt: -20 €
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Kinderrabatt
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 3 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 4 bis 11 Jahren |
-20% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 17 Jahren |
-10% |
Einzelzimmerzuschlag |
449 € |
Zusatznächte
Zusatznächte in Mechelen sind auf Anfrage möglich. Sprechen Sie uns gerne an.
Mehr erfahren Weniger anzeigenGepäcktasche, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset (1 x pro Buchung)
Mehr erfahren Weniger anzeigenTage
8
Ø km pro Tag
50